![]() |
|
Wir validieren das von Ihnen gelieferte Datenmaterial und koordinieren sowie verzahnen die verschiedenen Datenbanken. Ziel der Untersuchung ist es, die Datenqualität zu bestimmen und die Daten fachlich korrekt zu interpretieren. Zusätzlich prüfen wir in diesem Schritt Ihre Daten auf Plausibilität und Konsistenz. Oft werden dabei schon erste Bearbeitungsfehler anhand widersprüchlicher Werte festgestellt. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Versicherungswirtschaft wissen wir, welches die sensiblen Kennzahlen sind, anhand derer sich die Schadenbearbeitungsfehler feststellen lassen. In der Regel dienen die Kennzahlen, die in dieser Phase ermittelt werden, als Grundlage für die weiterführenden Analysen. Falls gewünscht, kann ein Benchmarking Ihrer Schadenkennzahlen durchgeführt werden. Bei der ISDA kommt ein von der Jakoby GmbH entwickelter Katalog von Prüfregeln zum Einsatz. Unter einer Prüfregel verstehen wir ein Kriterium, das die Daten eines Schadenfalls - bei korrekter Bearbeitung - erfüllen müssen, wie z.B. den korrekten Abzug des vertraglich geregelten Selbstbehaltes. Auch schadenfallübergreifende Bearbeitungsfehler, wie mehrfach angelegte Schäden, werden auf diese Weise identifiziert. Die Ähnlichkeitsanalyse ist ein statistisch-analytisches Verfahren, welches zur Schätzung von Überzahlungen verwendet werden kann. Das Verfahren setzt sich aus zwei Teilschritten zusammen: 1) Bildung von Gruppen ähnlicher Schadenfälle 2) Ermittlung eines potenziellen EWN (=Entgangener wirtschaftlicher Nutzen) für jeden Schadenfall basierend auf den Abweichungen der einzelnen Leistungskosten innerhalb von Gruppen ähnlicher Schadenfälle Hierbei werden bewährte Verfahren aus der Tarifierung mit analytischen Verfahren aus anderen Anwendungsgebieten gekoppelt. Unter Verwendung der bisher erlangten Ergebnisse wird in dieser Phase nach Entstehungsmustern für den EWN gesucht. Etablierte sowie neu entwickelte Algorithmen decken verhältnismäßig kleine Mengen von Schadenfällen auf, die einen hohen EWN aufweisen. Sie sind Indizien für eine fehlerhafte Schadenbearbeitung. Der kausale Zusammenhang zwischen der Musterbeschreibung und dem EWN kann bei Bedarf durch eine stichprobenhafte Akteneinsicht bestätigt werden.